Netzwerk
Das Österreichische Ökologie-Institut ist seit seiner Gründung im Jahr 1985 ein Nukleus hunderter Projekte, Initiativen und am Ende auch Politiken im weiten Feld nachhaltiger Entwicklung. Die daraus entstandenen Netzwerke bauen auf höchste Kompetenz, Vertrauen und gegenseitige Wertschätzung auf.
Aktuelle Beteiligungen
Österreichisches Ökologie-Institut und pulswerk GmbH: Das Österreichische Ökologie-Institut ist Mehrheitseigentümerin der pulswerk GmbH.
ÖGNB – Österreichische Gesellschaft für nachhaltiges Bauen: Das Österreichische Ökologie-Institut war im Jahr 2009 Mitbegründerin und Initiatorin der ÖGNB, Beate Lubitz-Prohaska folgte im Jahr 2022 Robert Lechner als Vorstandsvorsitzende nach. Die ÖGNB ist ein zentraler Informations- und Vermittlungknoten für nachhaltiges Bauen in Österreich, führt ein eigenes Gebäudezertifizierungssystem und ist Co-Eigentümerin der Bau EPD GmbH, Österreichs Plattform für Umwelt- und Produktbilanzierung von Bauprodukten. Webseite: oegnb.net
Kooperationen, Plattformen und Mitgliedschaften
ECR Austria, die neutrale Plattform der Konsumgüterbranche.Webseite
Green Events Austria, Initiative für eine nachhaltige Veranstaltungbranche. Webseite
klimaaktiv | klimaaktiv Gebäude. Kompetenzpartnerschaft in der nationalen Klimaschutzinitiative des BMK. Webseite
ÖGUT, Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik. Webseite
Ökobüro, Allianz der Umweltbewerung. Webseite
ÖWAV, Österreichischer Wasser- und Abfallwirtschaftsverband. Webseite
SDG Watch Austria, zivilgesellschaftliche Plattform für die Verwirklichung der Agenda 2030 in Österreich. Website